Mitarbeiter finden: Das übersehene Potenzial älterer Arbeitnehmer
Der deutsche Arbeitsmarkt birgt ein enormes, weitgehend unerschlossenes Potenzial: Über 3,4 Millionen Menschen zwischen 65 und 70 Jahren könnten theoretisch noch erwerbstätig sein. Für Unternehmen eröffnet dies neue Perspektiven im Recruiting.
Verborgenes Potenzial erkennen
Eine aktuelle Studie der Bertelsmann Stiftung zeigt: Von den 6,1 Millionen nicht erwerbstätigen Rentenbeziehern sind etwa 3,4 Millionen Menschen zwischen 65 und 70 Jahren grundsätzlich arbeitsfähig. Dieses Potenzial bleibt bisher weitgehend ungenutzt.
- Gesundheitszustand: Drei Viertel der 65-70-Jährigen sind gesundheitlich in der Lage zu arbeiten
- Qualifikation: Langjährige Berufserfahrung und Expertenwissen stehen zur Verfügung
- Flexibilität: Viele Ältere sind an Teilzeit- oder Projektarbeit interessiert
Geeignete Recruiting-Kanäle
Die Ansprache älterer Fachkräfte erfordert eine angepasste Recruiting-Strategie. Klassische Jobportale und Suchmaschinen erreichen diese Zielgruppe besser als Social Media. Eine gut strukturierte Karrierewebsite mit relevanten Informationen ist unverzichtbar.
- Online-Präsenz: Fokus auf Suchmaschinenoptimierung und benutzerfreundliche Karriereseiten
- Stellenanzeigen: Klare Kommunikation von Teilzeitoptionen und flexiblen Arbeitsmodellen
- Direktansprache: Gezielte crossmediale Ansprache über regionale Printmedien
Erfolgsmessung und Optimierung
Die Wirksamkeit der Recruiting-Maßnahmen lässt sich durch systematisches Monitoring überprüfen. Dabei sind mehrstufige Messpunkte entlang der Candidate Journey wichtig – vom Online-Erstkontakt bis zur Einstellung.
- Messbare Ziele: Konkrete KPIs für jede Phase des Bewerbungsprozesses definieren
- Datenanalyse: Regelmäßige Auswertung der Kampagnenerfolge
- Anpassung: Kontinuierliche Optimierung der Recruiting-Strategie
Fazit: Das Potenzial älterer Arbeitnehmer bietet eine vielversprechende Lösung für den Fachkräftemangel. Durch gezielte Ansprache und passende Arbeitsmodelle können Unternehmen diese wertvolle Ressource erschließen.
Sie sind dran: Analysieren Sie Ihre aktuellen Recruiting-Prozesse hinsichtlich der Ansprache älterer Fachkräfte. Entwickeln Sie flexible Arbeitsmodelle und passen Sie Ihre Kommunikationskanäle entsprechend an.
Dieser Beitrag entstand nach Lektüre der Bertelsmann-Studie (2024):
Erwerbspotenziale Älterer