Mitarbeiter finden: Ungenutztes Potenzial älterer Arbeitnehmer erschließen
Der Arbeitsmarkt bietet mehr Chancen als viele Arbeitgeber vermuten: Allein in der Altersgruppe 55-70 Jahre gibt es über 11 Millionen Menschen, die nicht in Vollzeit arbeiten. Eine aktuelle Studie zeigt, wie Unternehmen dieses Potenzial nutzen können.
Aktiv Jobsuchende gezielt ansprechen
Besonders vielversprechend sind die 3,6 Millionen Teilzeitbeschäftigten dieser Altersgruppe. Viele von ihnen sind hochqualifiziert und bringen jahrelange Berufserfahrung mit. Etwa ein Drittel würde unter passenden Bedingungen mehr arbeiten.
- Motivation als Schlüssel: Aktiv Jobsuchende zeigen höhere Eigeninitiative und bessere Performance
- Konkrete Hemmnisse: Fehlende Vollzeitstellen (7%) und familiäre Verpflichtungen (14%) sind häufige Gründe für Teilzeit
- Handlungsbedarf: Arbeitgeber müssen passende Rahmenbedingungen schaffen
Die richtigen Recruiting-Kanäle wählen
Ältere Bewerber nutzen andere Suchstrategien als jüngere. 80% starten ihre Jobsuche über Suchmaschinen, sie „googeln“. Die Arbeitgeber-Website spielt eine zentrale Rolle bei der Kandidatenansprache.
- Online-Präsenz: Stellenangebote müssen für Suchmaschinen optimal sichtbar sein
- Informationsqualität: Aktuelle Details zu Jobangeboten und Arbeitsumfeld sind entscheidend
- Zielgruppengerecht: Social Media spielt für ältere Bewerber eine untergeordnete Rolle
Kampagnenerfolg systematisch messen
Erfolgreiche Rekrutierung erfordert messbare Ziele und kontinuierliches Monitoring. Die Candidate Journey beginnt beim Online-Erstkontakt und endet mit der Bewerbung. Es lohnt, jede Phase zu analysieren und optimieren.
- Datenbasierte Entscheidungen: Nur messbare Kampagnenziele führen zum Erfolg
- Ganzheitliche Betrachtung: Alle Phasen der Candidate Journey müssen überwacht werden
- Kontinuierliche Optimierung: Regelmäßige Anpassungen basierend auf Messdaten
Fazit: Das Potenzial älterer Arbeitnehmer ist enorm – bis 2035 könnten über eine Million zusätzliche Vollzeitäquivalente gewonnen werden. Der Schlüssel liegt in der gezielten Ansprache und passenden Rahmenbedingungen.
Sie sind dran: Analysieren Sie Ihre Recruiting-Strategie für ältere Bewerber. Optimieren Sie Ihre Online-Präsenz und schaffen Sie attraktive Arbeitsbedingungen für diese wichtige Zielgruppe.
Dieser Beitrag entstand nach Lektüre der Bertelsmann-Studie „Erwerbspotenziale Älterer“ (2024):
Mehr als 1,3 Millionen zusätzliche Arbeitskräfte